Do the Gimp Alle loben Linux. Und inzwischen hat man auf der heimischen Maschine auch eine Version des freien Betriebssystems installiert, freut sich, daß sie läuft und mounted hin und wieder ein Laufwerk. Dass es das nicht gewesen ist, weiß man inzwischen auch, gibt es doch eine Unzahl freier Programme für das OS. Unter anderem auch ein Bildbearbeitungsprogramm mit dem elfischen Namen "Gimp", das laut Kennern dem sündhaft teuren Photoshop ebenbürtig sein soll. Doch wer sich schon mal an Photoshop versucht hat weiß, wie komplex die Programme zur Bildbearbeitung sein können. Bei Photoshop kann man zumindest auf eine große Zahl an deutschen Begleit-Büchern zurückgreifen, bei Gimp verhält es sich da schon anders und wer mit den integrierten englischen Dokumentationen nicht zurechtkommt, sieht schnell alt aus. Joshua und Ramona Pruitt scheinen diese Problematik erkannt zu haben, denn sie sind einige der ersten, die mit Jetzt lerne ich GIMP eine deutsche Einführung in die Bildbearbeitung mit Gimp für Einsteiger verfasst haben. Angefangen bei der Installation (auf der beiliegenden CD findet man Gimp als vorkompilierte Binaries für verschiedene Linux-Versionen, Solaris und als Quellcode. Die Übungsdateien des Buches und das englische Benutzerhandbuch befinden sich zusätzlich auf der Scheibe). Ganz auf das Selbststudium ausgerichtet, gibt es an jedem Kapitelende eine Zusammenfassung, Fragen und Antworten und Übungen. Hier ein Überblick über die Hauptkapitel: "Installation und Konfiguration" "Der Einstieg" "Die Grundlegenden Werkzeuge von Gimp" "Der Einsatz von Pinseln und Mustern im Detail" "Die Arbeit mit Auswahlbereichen" "Umwandlungen" "Die Arbeit mit Farben" "Einführung in Ebenen" "Ebenen in der Praxis" "Der Gebrauch von Masken" "Spezialeffekte" "Filter: Bilder verbessern oder verfremden" "Künstlerische Filter" "Schicke Texteffekte" "Webgrafiken" "Fotomontage" "Fotorestauration und Retusche" "Digitale Malerei" "Über Plug-Ins" "Weitere Plug-Ins und Extension" "Was zum Teufel ist Script-Fu" "Script-Fu" "Grundlagen der Animation" "Der Einsatz von Peripheriegeräten unter Linux" Linux Grundkenntnisse einmal vorausgesetzt ist Jetzt lerne ich GIMP dank eines lockeren Sprachstils, der auch mal ein Augenzwinkern ermöglicht und viel erklärter Liebe zu Linux, ein klasse Einstiegs-Buch in die Bildbearbeitung mit Gimp. --Wolfgang Tress Quelle:
|