Home » Film, Kunst & Kultur » Architektur » Nach Ländern Sitemap | Datenschutz | Impressum 
Belletristik
Biografien & Erinnerungen
Krimis & Thriller
Börse & Geld
Business & Karriere
Computer & Internet
Erotik
Fachbücher
Film, Kunst & Kultur
  Architektur
    Architektur- & Kunstführer
    Architekturmodell
    Architekturzeichnen
    Bauplanung
    Berühmte Architekten, A-G
    Berühmte Architekten, H-M
    Berühmte Architekten, N-Z
    Entwurf
    Garten- & Landschaftsarchitektur
    Honorarordnung für Architekten
    Nach Ländern
      Ägypten & Naher Osten
      Benelux
      Deutschland
      Frankreich
      Griechenland
      Irland
      Japan
      Mexiko
      Niederlande
      Österreich
      Russland
      Schweiz
      Skandinavien
      Spanien
      Tschechien & Slowakei
      USA
    Nach Stilen & Epochen
    Öffentlicher Raum
    Raum
  Ausstellungskataloge
  Bühne
  Design
  Film & Fernsehen
  Fotografie
  Karikaturen
  Malerei & Skulptur
  Museum
  Musik
  Software: Charaktere & Marken
Kochen & Lifestyle
Lernen & Nachschlagen
Musiknoten
Naturwissenschaften & Technik
Politik & Geschichte
Ratgeber
Reise & Abenteuer
Religion & Esoterik
Science Fiction, Fantasy & Horror
Kinder- & Jugendbücher







Design Lexikon USA

Design Lexikon USA
Autor: Bernd Polster
Verlag: Dumont Buchverlag
Taschenbuch
Auflage: 1
Seiten: 380
ISBN-10: 3-8321-5622-4
ISBN-13: 978-3-8321-5622-0
ISBN: 3832156224
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen

Durch das Auge des einen Manufactum-Katalog wälzenden und am Chrom-Küchenpalast geschulten Endverbrauchers betrachtet erscheint im Nachhinein so mancher Alltagsgegenstand als Hoch-Design. Paradoxerweise gilt dies auch für das Holz verarbeitende Werk der Shaker -- für Stühle, Tische, Betten jener Ende des 18. Jahrhunderts nach Nordamerika geflohenen englischen Glaubensgemeinschaft also, deren schlichte Eleganz der kühle Blick des formbewussten Käufers heute adelt. "Ehrliche Menschen haben kein Recht, ihr Geld mit Schönheit zu verschwenden", hatte deren Sprecher Elder Frederick Evans einst gepredigt: Inzwischen gilt gerade dieser puristische Shaker-Style dem Zeitgeschmack (zu Recht) als schick. Und das Kredo der Gruppe: "Jede Kraft erzeugt eine Form" klingt fast wie eine Vorwegnahme des modernen Funktionalismus.

Nicht nur frühes Design wird also erst durch das Bewusstsein zum Design gemacht: Salatschüsseln, Karosserien und PC-Gehäuse werden im Hirn erst schön. In kaum einem anderen Land gilt dies wohl in derart hohem Maße wie im Heimatland anonymer Industrieprodukte, den Vereinigten Staaten von Amerika, wo spartanische Einfachheit -- "Less is more" (Mies van der Rohe) -- und überladene Postmoderne -- "Less is bore" (Robert Venturi) -- in den hell erleuchteten Ausstellungskathedralen der Auto-, Möbel- und Modehäuser in stiller Eintracht nebeneinander stehen. In seinem reichhaltig illustrierten Design Lexikon USA hat Bernd Polster die Heroen und anonymen Helden der Design-Geschichte jeweils auf ein- bis zweiseitigen Artikeln mit Zeittafeln, Bildern und Fließtext fachgerecht gewürdigt: Von A wie Airstream (Wohnwagen) bis Z wie Zippo (Feuerzeuge) finden sich da kluge Ausführungen über Hermann Miller neben solchen über IBM, Raymond Loewy neben Tupperware, Ray und Charles Eames neben Nike Sports.

Und natürlich findet sich auch ein Eintrag zum Shaker-Design, wobei die "Schwestern und Brüder" der Bewegung in die verwandtschaftliche Nähe zu Marcel Breuer und Konsorten rücken. Deren Urväter hätten sich wahrscheinlich im schlichten Holzgrab umgedreht. Aber Bücher wie das Design Lexikon USA sind unter Shakern sowieso verboten. --Thomas Köster
Quelle:




Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise
 Ein Service von mikewarth media. Powered by ISBN-Nr.de. Hosted by mwCMS