Home Sitemap | Datenschutz | Impressum 
Belletristik
Biografien & Erinnerungen
Krimis & Thriller
Börse & Geld
Business & Karriere
Computer & Internet
Erotik
Fachbücher
Film, Kunst & Kultur
Kochen & Lifestyle
Lernen & Nachschlagen
Musiknoten
Naturwissenschaften & Technik
Politik & Geschichte
Ratgeber
Reise & Abenteuer
Religion & Esoterik
Science Fiction, Fantasy & Horror
Kinder- & Jugendbücher







Mozart auf der Reise nach Prag: Stuttgart und Augsburg 1856

Mozart auf der Reise nach Prag: Stuttgart und Augsburg 1856
Autor: Eduard Mörike
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag
Taschenbuch
Auflage:
Seiten: 112
ISBN-10: 3-423-02616-2
ISBN-13: 978-3-423-02616-1
ISBN: 3423026162
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen

Mozart ist gemeinsam mit seiner Frau Konstanze im Herbst 1787 auf dem Wegnach Prag, weil dort seine Oper Don Giovanni uraufgeführt werden soll.Aus den Plaudereien der beiden erfährt der Leser von Mozarts extremer Arbeitsbelastung,von seiner mangelnden Zeit für Frau und Kinder, seiner großen Hoffnungauf die Prager Aufführung. Bei einer Zwischenstation gerät Mozart in denGarten eines gräflichen Schlosses. Dort pflückt er, ganz in Gedanken versunken,eine Frucht vom Pomeranzenbaum und zerteilt sie mit einem Taschenmesser.Damit hat er das vom Grafen sinnreich ersonnene Verlobungsgeschenk fürseine Nichte zerstört. Als die Bewohner des Schlosses erfahren, wer derFrevler war, ist die Freude groß. Alle Mitglieder der Familie sind Musikliebhaberund besonders Eugenie, die Nichte, ist im Gesang geschult. Das EhepaarMozart wird zur Verlobung der Nichte geladen. Der Komponist erklärt denRaub der Pomeranze mit einer Erinnerung an seinen Aufenthalt in Neapel.Dort hatte er als Junge gemeinsam mit seinem Vater eine inszenierte Bootsfahrterlebt, bei der Mädchen und junge Männer sich Orangen zuwarfen und daserotische Spiel mit dem Raub der Mädchen endete. Diese Szenen inspiriertenMozart zur Komposition des Wechselgesangs Zerlina, Masetto und BauernchorGiovinette, che fatte all'amore. Zum Entzücken der Zuhörer spielt derKomponist diese Melodie den Gästen vor. Den Höhepunkt des Geschehens bildetMozarts konzertante Aufführung des dämonischen Schlusses seiner Oper. AlleZuhörer sind ergriffen, doch einzig Eugenie ahnt in der Musik seinen frühenTod.
Quelle:



Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise
 Ein Service von mikewarth media. Powered by ISBN-Nr.de. Hosted by mwCMS