Eines der erfolgreichsten Projekte der Linux-Welt ist sicherlich der Desktop KDE: In vielen Sprachen benutzbar, hat er Anwendern den Einstieg in die Linuxwelt erleichtert und so zur Beliebtheit des freien Betriebsystems beigetragen. KDE basiert auf der Bibliothek Qt der norwegischen Firma Troll Tech., die zusammen mit C++-Programmierung die KDE-Entwicklung ermöglicht. In der Reihe Linux Specials dieses Handbuch für Einsteiger und für fortgeschrittenere KDE-Entwickler erschienen. Auf etwa 500 Seiten führt Burkhard Lehner sowohl in die Programmierung mit Qt 1.44 als auch der unter einer neuen Lizenz veröffentlichten Version 2.0 ein. Lehners Handbuch beginnt für Einsteiger mit dem obligatorischen "Hello World" und führt zunächst in die Grundkonzepte der Qt-Programmierung für KDE ein. Die Basisklassen QObject und QWidget werden ausführlich behandelt. Der Einstiegsteil führt weiter zur Programmierung so unterschiedlicher Gebiete wie Grafikprimitive, Sound oder Internationalisierung und Mehrsprachigkeit, eine der netten Goodies bei KDE. Kompliziertere Konstrukte wie die Netzwerkprogrammierung für KDE und das Session-Management werden ebenfalls nicht vernachlässigt. Der vorletzte Abschnitt beschreibt Werkzeuge zur Programmentwicklung für KDE und eine ausgewählte Referenz von KDE- und Qt-Klassen. Das Handbuch schließt mit einem Abdruck der unterschiedlichen Linux- und KDE-relevanten Lizenzen von GPL bis QT Public License. Es enthält eine ausgewogene Mischung von Erklärungen und Programmbeispielen, die mit Übungsaufgaben abgerundet sind. (Die Lösungen finden sich ebenfalls am Ende des Buches.) Lehners Handbuch ist gut geschrieben und liest sich verständlich und flüssig. Gerade Einsteiger, die allerdings C++ können sollten, finden hier viele Hinweise und Erklärungen zu den KDE/Qt zugrundeliegenden Konzepten. Für die herannahende neue Version von KDE und dem hoffentlich baldigen Erscheinen von KOffice und nicht zuletzt aufgrund der neuen Lizenz von Qt 2.0 sollten Einsteiger auf die Unterschiede zwischen Qt 1.44 und Qt 2.0 achten, die Lehner dankenswerterweise ebenfalls untergebracht hat. Die beiliegende CD enthält sowohl die Qt-Bibliothek 1.44 als auch 2.0.1, das KDE-SDK, unterschiedliche Werkzeuge zur Programmentwicklung und KDE 1.1.1. --Susanne Schmidt Quelle:
|