Home » Krimis & Thriller » Städte & Regionen » Venedig » Europa Sitemap | Datenschutz | Impressum 
Belletristik
Biografien & Erinnerungen
Krimis & Thriller
  Anthologien
  Autoren, A-Z
  Historische Krimis
  Nach Genres
  Nach Ländern
  Sekundärliteratur
  Städte & Regionen
    Athen
    Berlin
    Chicago
    Eifel
    Frankfurt
    Hamburg
    Hongkong
    Köln
    London
    Los Angeles
    Marseille
    Moskau
    München
    Münster
    New York
    Niederrhein
    Paris
    Rom
    Ruhrgebiet
    Stockholm
    Venedig
      Leon, Donna
      Europa
        Barcelona
        Belfast
        Budapest
        Danzig
        Florenz
        Istanbul
        London
        Mailand
        Marseille
        Moskau
        Neapel
        Paris
        Prag
        Rom
        Sankt Petersburg
        Triest
        Vatikan
        Wien
      Venedig
    Wien
  Thriller
  Hörbücher
  Krimis auf DVD
  Thriller & Krimis auf Video
  Thriller auf DVD
Börse & Geld
Business & Karriere
Computer & Internet
Erotik
Fachbücher
Film, Kunst & Kultur
Kochen & Lifestyle
Lernen & Nachschlagen
Musiknoten
Naturwissenschaften & Technik
Politik & Geschichte
Ratgeber
Reise & Abenteuer
Religion & Esoterik
Science Fiction, Fantasy & Horror
Kinder- & Jugendbücher







Nachts unter der steinernen Brücke

Nachts unter der steinernen Brücke
Autor: Leo Perutz
Verlag: Vitalis
Gebundene Ausgabe
Auflage: 1
Seiten: 270
ISBN-10: 3-89919-048-3
ISBN-13: 978-3-89919-048-9
ISBN: 3899190483
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen

Unter der steinernen Brücke von Prag steht ein Rosenstrauch. Nachts, wenn seine Blüten sich an den Rosmarin schmiegen, träumt Kaiser Rudolf II. im Hradschin von Esther, der jungen Frau des Juden Meisl. Erst als der legendäre Rabbi Loew den Rosmarin ausgräbt und in die Moldau wirft, ist der Ehebruchsfluch von beiden genommen und die Stadt von der Pest befreit. "In dieser Nacht starb in ihrem Haus auf dem Brunnenplatz die schöne Esther", heißt es in Nachts unter der steinernen Brücke (1953), dem wundervollen, zur Zeit des Holocaust im israelischen Exil verfassten Hauptwerk des Pragerdeutschen Leo Perutz (1882-1957): "In dieser Nacht fuhr auf seiner Burg zu Prag der Kaiser des Römischen Reiches, Rudolf II., mit einem Schrei aus seinem Traum".

Im Roman ist die Karlsbrücke jenes steinerne Monument, unter dem sich die Schicksale kreuzen. Eigentlicher Held des Buchs und seiner labyrinthischen, kunstvoll verzahnten Struktur aber ist das untergegangene jüdische Prag des 16. und 17. Jahrhunderts mit seinen Winkeln und Gassen, überlieferten Sagen, kabbalistischen Erzählungen und merkwürdigen Gestalten. Ziel ist, dessen ebenso farbenfrohe wie tragische Geschichte lebendig werden zu lassen und derart gegen das Vergessen anzuschreiben -- so, wie der Ich-Erzähler es an Hand des einzig erhaltenen Gemäldes des Malers Brabanzio sinnfällig macht: "Es stellt einen Mann dar, der ihn einer Hafenkneipe sitzt, und zwei alte häßliche Weiber drängen sich an ihn heran, um ihn zu umarmen, und die eine ist, denk' ich mir, die Pestilenz, und die andere, grau wie ein Leichentuch, ist die Vergessenheit".

Zwischen den Weltkriegen zählte Perutz zu den meistgelesenen Autoren deutscher Sprache: 1949 erinnerte sich niemand mehr an ihn. "Die Zeitungen, die Kritik, die Verleger und die Literaturgeschichte registrieren mich als nicht mehr vorhanden", hielt Perutz resignierend fest -- um dann mit verhaltener Ironie hinzuzufügen: "Um so sicherer ist meine Auferstehung in 40 Jahren". Jetzt ist es an der Zeit, sich diesen Meister historisch-phantastischen Erzählens endgültig wieder ins Gedächtnis zu rufen. Nachts unter der steinernen Brücke ist genau das richtige Buch hierzu. --Thomas Köster
Quelle:




Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise
 Ein Service von mikewarth media. Powered by ISBN-Nr.de. Hosted by mwCMS